Die protestantischen Kooperationsgemeinden Limburgerhof, Mutterstadt, Neuhofen und Waldsee/Otterstadt laden im Februar zu zwei aktuellen Vorträgen ein:
In Würde sterben – durch Suizid?
Sanitätsrat Dr. med. Oliver Emrich, Ludwigshafen
Montag, 5. Februar 2024, 19.30 Uhr im Pfarrer-Johannes-Bähr-Haus Mutterstadt, Trifelsstraße 6
Das Bundesverfassungsgericht hat mit seinem Urteil vom 26.2.2020 das Recht auf selbstbestimmtes Sterben ausdrücklich bestätigt und das strafrechtliche Verbot von Suizidassistenz für verfassungswidrig erklärt. Bislang sind aber Versuche der gesetzlichen Regelung im Deutschen Bundestag gescheitert.
Dr. med. Oliver Emrich ist Facharzt für Allgemeinmedizin und Anästhesiologie, spezielle Schmerztherapie und Palliativmedizin. Als Arzt der „SAPV-Palliatina“ – (Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) im Raum Ludwigshafen) und als ärztlicher Leiter des Schmerz- und Palliativzentrums Ludwigshafen-Oppau ist er ein mit der Fragestellung sehr vertrauter Mediziner.
Künstliche Intelligenz und ihre gesellschaftlichen Folgen
Christian Gisinger, Ev. Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft Kaiserslautern
Donnerstag, 29. Februar 2024, 19.30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Neuhofen, Kirchgässl
Im Jahr 2023 hat ChatGPT Furore gemacht: Es schreibt auf Fragen selbstständig Antworten, Texte und kleine Artikel. Über die Verarbeitung von Texten hinaus wird sich diese Technik – die künstliche Intelligenz – in vielen technischen Bereichen verbreiten. Dadurch werden Arbeitsprozesse sehr vereinfacht und beschleunigt. Mensch und Maschine werden hier auf ganz neue Weise miteinander kombiniert. Wie können wir uns auf diese Zukunft vorbereiten?
Christian Gisinger ist Referent für Digitalisierung bei der Ev. Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft in Kaiserslautern, sowie der Digitalisierungsbeauftragte der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Rheinland-Pfalz.