FAMILIEN- UND SOZIALRAUMORIENTIERUNG
Seit einiger Zeit haben wir uns auf den Weg gemacht, neben der Kita noch weitere familienunterstützende Angebote zu entwickeln und unsere Einrichtung nach und nach dem gesamten Sozialraum zu öffnen.
Eltern und Besucher sind dazu eingeladen in unserer Elternecke zu verweilen, in den ausgelegten Informationen und in der Flohmarktecke zu stöbern, gemütlich einen Tee oder Kaffee zu trinken und mit anderen Eltern ins Gespräch zu kommen.
Sie haben abgelegte Kinderkleidung, Spielsachen oder Kinderbücher und wissen nicht wohin damit? Dann legen Sie diese in unserer Versachenke-Ecke aus. Sie suchen kostenfrei Kinderkleidung, Spielsachen oder Kinderbücher? Dann kommen sie zum Stöbern bei uns vorbei.
Dieses Angebot richtet sich an alle Limburgerhofer Familien.
Hier stehen Eltern und Kindern eine Vielzahl an Büchern und Spielen zum Ausleihen zur Verfügung. Ein Angebot, das von vielen Familien gerne genutzt wird.
Zwei bis dreimal im Jahr finden unsere Waldfamilientage statt. Ein besonderes Angebot, von dem Kleine wie Große immer wieder aufs Neue begeistert sind.
Mit dem Mutterstadter Wald haben wir ganz wohnortnah eine attraktive Freizeitmöglichkeit. Bei den Waldfamilientagen erhallten Eltern wertvolle Tipps, wie sie einen Waldausflug mit ein wenig Fantasie und Kreativität für alle Beteiligten attraktiv gestalten können. Darüberhinaus erfahren Eltern und Kinder Interessantes und Wissenswertes über die Vorgänge in der Natur.
ELTERN-KIND-KOCHKURSE

Zweimal im Jahr veranstalten wir in unserem Kinderbistro einen Eltern-Kind-Kochkurs. Unter Anleitung einer pädagogischen Fachkraft stellen die Eltern mit ihren Kindern ein leckeres Menue her, das sich alle zusammen am Ende schmecken lassen. Hier bekommen Eltern die ein oder andere Rezeptidee für die Küche zu Hause und alle erfahren Interessantes über eine gesunde, ausgewogene Ernährung.
ELTERNKURS
Jedes Jahr bieten wir für Eltern der zukünftigen Schulanfänger die Veranstaltungsreihe "Übergänge positiv begleiten - vom Kita-Kind zum Schulkind" an.
Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule ist eine spannende und zugleich höchst sensible Zeit im Leben der Kinder. Sie ist verknüpft mit Hoffnungen, Ängsten und vielen Fragen - auch für Eltern. Wir wollen Eltern in dieser besonderen Phase begleiten, beraten und unterstützen, damit sie ihr Kind beim Übergang in die Grundschule positiv begleiten können.
Die Veranstaltungsreihe wird durchgeführt von der pädagogischen Fachkraft Frau Mingrone und findet in den Räumlichkeiten unserer Kita statt.
Dieses Angebot richtet sich an alle Eltern aus Limburgerhof.
Seit einiger Zeit besucht uns jeden Dienstag Nachmittag Herr Scheschkowski als "Vorleseopa" in unserer Einrichtung, um gemeinsam mit den Kindern Bilderbücher zu betrachten, vorzulesen und Geschichten zu erzählen. Die Kinder haben hierbei die Gelegenheit, in kleiner Runde und gemütlicher Atmosphäre ganz in die Welt der Geschichten und Märchen einzutauchen, durch die sie von Herrn Scheschkowski in liebevoller und geduldiger Weise geführt werden
Die Kinder genießen dieses Angebot sehr!
Seit nun fast zwei Jahren treffen sich jeden Mittwoch zwischen 9:30 und 11:30 Uhr interessierte Mütter, Väter und Großeltern mit ihren Babys und Kleinkindern bis 24 Monate in unserem Sternenzimmer
Jeder ist herzlich dazu eingeladen!
In gemütlicher Atmosphäre bei Tee oder Kaffee besteht hier die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen, sich untereinander auszutauschen und gemeinsam zu spielen.
Ein wenig begleitet wird die Krabbelgruppe von einer Fachkraft aus unserem Haus, die von Zeit zu Zeit vorbeischaut und Lieder oder Fingerspiele einführt.
Bei Bedarf werden auch immer mal wieder externe Fachkräfte, wie beispielsweise Hebammen oder Kinderärzte eingeladen. So war im Sommer beispielsweise eine Zahnärztin zu Besuch, die viel Wissenswertes über die erste Zahnpflege berichten konnte.
Das Angebot richtet sich an alle Familien aus Limburgerhof.
FAMILIENBEGLEITUNG
In unserem Haus ist eine zertifizierte Familienbegleiterin beschäftigt, die all unseren Eltern als Ansprechpartnerin zur Verfügung steht. An sie können sich Eltern wenden mit allen Fragen rund um Kind und Familie, welche über den Alltag in der Kita hinausgehen. So begleitet unnd unterstützt sie Eltern beispielsweise bei Erziehungsfragen, bietet Beratungsgespräche an, unterstützt bei Kontakt mit Behörden und sorgt für bedarfsgerechte Weitervermittlung an spezielle Fach- und Beratungsdienste.